Navigation überspringenSitemap anzeigen

Aktuelles

JOBANZEIGE: Wir suchen für unser Therapiezentrum Verstärkung

2018 sind wir in unser neues und größeres Zentrum umgezogen. Seit 2007 sind wir in Bremen – Oberneuland zu finden. Aufgrund unseres stetigen Wachstums konnten unsere ehemaligen Räumlichkeiten letztlich nicht mehr schritthalten. Um für die Zukunft weiter gerüstet zu sein und ein nachhaltiges sowie kontinuierliches Angebot zu ermöglichen, entstand mit allen Kräften auf über 600qm ein neues Therapiezentrum im Grand Central Quartier. Unser Team mit über 20 Mitarbeitern bietet ein breites Leistungsspektrum in den Bereichen Physiotherapie, funktionelles Training, med. Trainingstherapie, Corporate Health und Sportphysiotherapie. Das Physioteam umfasst mehr als 10 Therapeuten und wird von 4 Praxisassistent/-innen unterstützt.

Wir vereinen damit die Schwerpunkte der Orthopädie, Chirurgie, Neurologie, Osteopathie und Sportphysiotherapie.

Unsere Bereiche: Physiotherapie, Gesundheitszirkel, Cornamix Training, Gesundheits Prävention, Nutrinamix Ernährung

Ab sofort suchen wir eine/n Physiotherapeut/-in (m/w/d), mit und ohne Berufserfahrung für eine unbefristete Voll- oder Teilzeitstelle, der/die offen ist für Neues und sich weiterentwickeln möchte. Fortbildungen werden gerne gesehen und unterstützt.
Der Aufgabenbereich liegt bei Einzelbehandlungen KG, MT und MLD, Sportgruppen (KGG) und auch bei Hausbesuchen.

Einen ersten Eindruck von uns findest Du unter
www.physiotherapie-oberneuland.com

Über Deine Bewerbung freuen wir uns!

STELLENANGEBOT PHYSIOTHERAPEUT/IN (M/W/D)

Was wir bieten:
* Teil-/Vollzeitstelle
* Strukturiertes, konzeptionelles Arbeiten
* Moderne, helle Praxisräume mit exzellent ausgestattetem Trainings- & Kursbereich
* Junges motiviertes Team
* Faires ggf. überdurchschnittliches Gehalt
* Unterstützung bei Fortbildungen
Was wir uns wünschen:
* Eigenverantwortung
* Motivation & Ambition
* Selbstbewusstes Auftreten
* Maximale Empathie
* Lust an einem therapeutischen Umfeld
* Teamfähigkeit
* Optimal wäre die Fortbildung in MTT, KGG oder die Bereitschaft diese zu machen.

BEWERBUNGEN AN:
Milena Schroeder & Andre Eggers
Physiotherapie Oberneuland
-Das Therapiezentrum für Bremen und umzu-
Kühtmann & Brandt
Mühlenfeldstraße 33 c
28355 Bremen
Zufahrt Rockwinkeler Heerstraße 42
Tel: 0421 33004970
E-Mail: info@physiotherapie-oberneuland.de

Praxis

Startschuss für die Trainingsflächen

⚠️ Update 02.06.2021 ⚠️

Die aktuelle Situation ermöglicht es uns unter Beachtung der Hygieneregeln und der bekannten Schutzmaßnahmen die Trainingsflächen zu öffnen.

Für einen reibungslosen Ablauf BITTE folgende Punkte berücksichtigen:

1. Bitte kommt gesund zum Training!

2. Kommt bitte möglichst umgezogen zum Training. Die Umkleiden & Duschen dürfen aktuell leider nicht als Sammelumkleide genutzt werden.

3. Bitte kommt erst kurz vor Beginn der Trainings-Einheit. Wir wollen die Kontaktzeiten im Wartebereich minimieren!

4. Im Wartebereich tragt bitte Vor und Nach dem Training einen Mund-/ Nasenschutz.

5. Nach dem Betreten der Trainingsräume könnt ihr den Schutz absetzen. Bitte achtet auf Abstand. Ihr könnt natürlich auch mit Maske trainieren ;-)

6. Bitte bringt zum Training ein eigenes großes Handtuch mit!

7. Während des Trainings muss der Mindestabstand von 1,5 Metern eingehalten werden.

8. Denkt bitte bei Bedarf an eigene Getränke.

9. Vor Beginn des Trainings werden wir uns gemeinsam die Hände desinfizieren. Hierfür halten wir ausreichend Desinfektionsmittel bereit.

10. Die genutzten Trainingsgeräte werden auch während des Trainings desinfiziert. (Angepasste Wechselzeiten)

12. Wir möchten die Kontaktzeiten so gering wie möglich halten, daher bitte wir Euch nach den Trainings-Einheiten Gespräche untereinander an die frische Luft zu verlegen.

13. Um den Mindestabstand einhalten zu können, ist der Zutritt auf 7 Trainierende begrenzt. Um Wartezeiten zu vermeiden vergeben wir gerne Startzeiten!

14. Bitte begrenzt die Trainingszeit auf ca. 60 Minuten, um möglichst vielen die Möglichkeit des Trainings zu bieten.

15. Wir haben spezielle Luftfilter auf den Trainingsflächen installiert. (3 Stufensystem mit Aktivkohle- und HEPA-Filter 13)

Wir danken für das Verständnis und freuen uns auf das gemeinsame Training.

Das Therapiezentrum Team

five

100 Liegestütz Challenge

Hallo liebe Freunde der Herausforderung 100 Liegestütze,

nach langer Pause ist es wieder so weit 100 Tage Liegestütze-Training, mit dem Ziel am letzten Trainingstag 100 Liegestütze zu schaffen.

Am einhundertsten Tag möchten wir uns, wie in den letzten Jahren dieses 100-tägigen Events, gemeinsam treffen. Dort werden wir für alle, die teilnehmen möchten, gemeinsam den Abschluss der 100 Tage bestreiten. Die anderen 99 Trainingseinheiten finden bei dir zu Hause, auf der Arbeit, im Freien statt.

Jeder kann es schaffen! Wie? Informationen und Anmeldungen bekommt ihr auf folgenden Online Kanälen:

www.physiotherapie-oberneuland.com

https://www.facebook.com/physiotherapieoberneuland.kuhtmannbrandt

Anleitung Video:

https://youtu.be/K_WU0W32rZ4

Die Anweisungen zum Training werden über die genannten Medien zur Einsicht bereitgestellt, selbstverständlich bekommt ihr wie in den letzten Jahren die täglichen Anweisungen von mir persönlich morgens auf eure mobilen Geräte gesendet, damit ihr keine Trainingseinheit vergesst.

Dazu nutzen wir die Broadcast Liste (keine Gruppe) von WhatsApp. Senden auf die Nummer

+ 49 151 1038 9142 den Text „Liegestütze ON“. Ihr bekommt dann über diesen Kanal täglich eure Trainingseinheit.

WICHTIG:
Ihr empfängt die Nachrichten über die Broadcast Liste, nur wenn ihr die Nummer + 49 151 1038 9142 in Euren Kontakten gespeichert habt.

Klickt auf „Gefällt mir“ und ihr werdet es nicht verpassen oder noch besser teilt diesen Beitrag und sagt es damit weiter.

Mit sportlichen Grüßen

Euer Stefan und Marius

100 Liegestütz

Sport hält jung: Nicht nur beim Aussehen, sondern auch motorisch

Aktuelle Auswertungen einer Langzeitstudie wurden jüngst am Karlsruher Institut für Sport und Sportwissenschaft des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) vorgestellt. Die Auswertung zeigt, wer Sport treibt, ist motorisch gesehen im Schnitt zehn Jahre jünger als ein Bewegungsmuffel. In der Langzeitstudie wurden unter anderem Aktive und Nicht-Aktive im mittleren Erwachsenenalter untersucht. Der Leiter Professor Klaus Bös formulierte: „An unseren Daten sieht man: Der 50-jährige Aktive ist so fit wie der 40-jährige Inaktive“. Herr Professor Klaus Bös koordinierte die Studie gemeinsam mit Alexander Woll.

Zudem lässt sich feststellen, dass die Zipperlein mit fortschreitendem Alter zwar zunehmen – allerdings sind die Gesundheitssportler davon deutlich seltener betroffen. Wer weniger als zweieinhalb Stunden pro Woche sportlich aktiv ist, erkranke zudem beispielsweise viermal so häufig an Diabetes. Für die Studie werden seit dem Jahr 1992 in Schönborn (Kreis Karlsruhe) rund 500 Frauen und Männer zwischen 35 und inzwischen 80 Jahren begleitet.

Insgesamt zeige sich, dass die körperliche Aktivität der Probanden über die Jahre zwar zugenommen habe. Noch nicht mal die Hälfte erreichten jedoch die aktuellen Bewegungsempfehlungen der WHO von zweieinhalb Stunden wöchentlich.

Die Teilnehmer werden seit 1992 alle paar Jahre auf Kraft, Beweglichkeit, Ausdauer oder Feinmotorik getestet. Außerdem werden etwa Blut- und Körperfettwerte sowie auch das seelische Wohlbefinden ermittelt.

Sport hält jung
Zum Seitenanfang